ifa News
NEWS
Besuchen Sie uns auf der AAD!
Vom 15. – 18. März sind wir natürlich wieder auf der AAD in Düsseldorf vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Stand 216 in der Stadthalle und tauschen Sie sich mit unseren Kollegen aus! In diesem Jahr haben wir neben der inzwischen bekannten und bereits bewährten ifa-Online-Terminbuchung und den Modulen aus der NEXUS-Produktpalette, ausführliche Informationen zum ifa-Rechenzentrum und dem herstellerunabhängigen Datenmanagement speziell für die Augenheilkunde „RVC Clinical Repository“ von unserem Partner NEXUS / ENTERPRISE IMAGING für Sie im Gepäck.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Kollegen vor Ort https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=upz245bM1EGtJVcOcoYC44ofShcEx75IpmXPyzcqryFURTNHSFZERk5SSURUMVFSN0FWSk8yMTFQNS4u oder kommen Sie spontan vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Save the Date - Der NEXUS / DIAGNOSTIK Anwendertag ist zurück…
… und wir sind in diesem Jahr live vom 22. bis 23. Juni 2023 in Frankfurt dabei! Die genaue Lokation wird in Kürze bekannt gegeben.
Es erwarten Sie, neben spannenden Fachvorträgen und interaktiven Workshops, Neuigkeiten aus der diagnostischen Fachwelt, innovative Produktneuheiten und alles rund um die aktuellen Entwicklungen aus der NEXUS-Welt. Der NEXUS / DIAGNOSTIK Market Place lädt zum Netzwerken und Fachsimpeln ein. Die hier geknüpften Kontakte können im Anschluss bei einer unterhaltsamen Abendveranstaltung vertieft werden.
Die Mitarbeiter der ifa systems AG arbeiten gerade mit Hochdruck an einem interessanten Programm für alle Vertreter und Interessenten der Augenheilkunde. Lassen Sie sich überraschen und nutzen Sie den Austausch mit unseren Kollegen in einer einzigartigen Atmosphäre!
Unsere Eventmanagerin Michelina Maspfuhl steht Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung! Zögern Sie nicht und sichern Sie sich schon heute Ihre Teilnahme am NEXUS / DIAGNOSTIK Anwendertag.
Das war die OTO in Zürich
Seit 1995 veranstalten die Pallas Kliniken die Ophthalmologische Tagung (OTO) in Zürich, die sich bis heute zum drittgrößten Augenärztekongress schweizweit entwickelt hat.
Wir, die ifa systems AG, haben die Veranstaltung als Sponsor unterstützt und waren neben bekannten Ausstellern, wie z. B. Zeiss, Bausch & Lomb und Hoya, auf der Industrieausstellung vertreten.
Neben einem interessanten Programm für Fachärztinnen und Fachärzte (inkl. CME-Fortbildungspunkten) gab es ein praxisnahes Weiterbildungsprogramm speziell für das Praxis-, Klinik- und OP-Personal. Abgerundet wurde das Ganze durch ausgewählte Informationsveranstaltungen über die Erkennung, Ursachen und Behandlungsmethoden von Augenkrankheiten und deren möglicher operativer Sanierung.
Neben den Highlights der Ophthalmologie und Ophthalmochirurgie, präsentierten sich erstmals auch die Kolleginnen und Kollegen der Dermatologie.
Es wurden einige interessante Gespräche geführt und vor allem die Produktpräsentationen zum ifa-VNA fanden großen Anklang. Die spezifischen Fragen der Pallas-Mitarbeiter zur ifa-Software konnten direkt von unserer Kollegin Nina Steiner und unserem Kollegen Daniel Saßmannshausen beantwortet werden. Zudem bot die Tagung die Gelegenheit, kurze Gespräche zu Projektfortschritten bei EUREQUO und Pallas / ifa mit dem CMO und dessen Vertretern zu führen.
Im Anschluss an die Veranstaltung fand ein Abendessen für Sponsoren, Entscheider sowie ausgewählte Ärzte (Chefärzte) statt, bei dem auch kritische Punkte im Gespräch mit Anwendern ausführlich besprochen werden konnten. Daraus haben wir wichtigen Input zu Funktionsverbesserungen mitgenommen.
EinDollarBrille e. V. - Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Am 20.01.2023 endete unsere Spendenaktion für die EinDollarBrille. Wie bereits in den Jahren zuvor haben wir auch 2022 zu Weihnachten auf den Versand von Weihnachtskarten und -präsenten verzichtet und stattdessen ein Spendenkonto bei dem gemeinnützigen Verein eingerichtet.
Dank Ihrer Unterstützung ist eine Gesamtspendensumme von
1.271,11 Euro
auf unserem Spendenkonto eingegangen – vielen Dank dafür! Wir werden bestimmt auch in diesem Jahr wieder zu einer Spendenaktion aufrufen und freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme!
Wenn Sie unsere Aktion verpasst haben, finden Sie hier alle wichtigen Informationen über den Verein sowie die Projekte, die durch Ihre Spenden unterstützt werden. Mit nur einem Klick können auch Sie Ihren Beitrag leisten und Menschen in den ärmsten Ländern der Welt davor bewahren, ihr Augenlicht zu verlieren.
Ein erfolgreiches neues Jahr mit dem RVC Clinical Repository!
Zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie zum neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen im letzten Jahr!
Das Jahr 2023 hat es in sich, denn es warten spannende Neuigkeiten und Weiterentwicklungen auf Sie. Den Anfang macht das RVC Clinical Repository – das optimierte Datenmanagement in der Augenheilkunde!
Kennen Sie das auch? Eine der größten Herausforderungen im medizinischen Alltag ist die sichere und schnelle Archivierung, Funktionalisierung und Visualisierung aller Arten von Patienten- und Untersuchungsdaten aus verschiedensten Datenquellen und -systemen in den unterschiedlichsten Dateiformaten.
Im Rahmen unseres Chef-Anwender-Workshops hat Herr Rolf Pickelmann von NEXUS / Enterprise Imaging überzeugend dargestellt, wie die genannte Herausforderung mit dem RVC Clinical Repository eine Lösung bieten kann.
Historisch bedingt ist die Augenheilkunde heute IT-technisch sehr heterogen aufgestellt. Mit der schrittweisen Digitalisierung im medizinischen Bereich entstanden in den letzten Jahren viele parallele „Datensilos“, die innerhalb ihrer einzelnen Systeme zwar verfügbar und nutzbar sind, nicht aber im Gesamtzusammenhang aller Befunde einer Patientenakte abrufbar. Die erschien uns im Handling zu unpraktisch, ineffizient und nicht mehr zeitgemäß.
Mit dem RCV Clinical Repository bietet NEXUS / Enterprise Imaging Ihnen ein umfassend integratives, multimediales Daten-Management- und Archiv-System, das – herstellerunabhängig – in der Lage ist, Patienten-, Signal- und Befunddaten aus allen gängigen Systemen auf einer gemeinsamen Plattform zu speichern, abzurufen und über einen einzigen Viewer darzustellen – und zwar inklusive aller Bild- und Befunddaten.
Sie möchten mehr über das RVC Clinical Repository erfahren? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem Vertriebsteam!
Tschüss 2022
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Neben allen Herausforderungen, die unser Leben und die Welt in Atem hält, wollen wir auch den kleinen positiven Dingen Raum geben. Was haben Sie persönlich in den letzten Monaten geschafft, welchen Urlaub mit bezaubernden Erlebnissen haben Sie sich gegönnt und mit welchen Freunden und Familienmitgliedern konnten Sie endlich einmal wieder ausgelassen feiern? Konnten Sie über die Weihnachtstage Ruhe finden, für eine kleine Auszeit oder eine schöne Feier mit Ihren Liebsten?
Im neuen Jahr finden wir wieder zusammen und widmen uns spannenden Aufgaben. Sie werden uns u. a. auf der AAD in Düsseldorf, der DOC in Nürnberg oder der DOG in Berlin finden, zusammen mit neuen Produktentwicklungen, unserem Online-Terminkalender oder auch dem RVC Clinical Repository – einem optimiertem Datenmanagement in der Augenheilkunde.
Auch mit den eDiensten geht es im kommenden Jahr weiter. Sind Sie bereits für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) gerüstet und haben Sie die Funktion getestet? Bei Fragen dazu hilft Ihnen unser Customer Success Team gerne weiter.
Es bleibt also viel zu tun! Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten!
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2023.
Der Chef-Anwender-Workshop 2022 – in diesem Jahr „zu Huss“
Für uns war der diesjährige Chef-Anwender-Workshop ein echtes Highlight. Statt in einem „anonymen“ Hotel haben wir in unsere Räumlichkeiten eingeladen, den Dreh- und Angelpunkt unseres Wirkens. Ob bei der Vorabendveranstaltung, den Vorträgen im Plenum, dem Austausch an den Themenstationen oder Networking in den Pausen – es zeigte sich, wie wichtig das persönliche Zusammentreffen für uns alle ist.
Inhaltlich konnten wir ein breites Spektrum abdecken. Neben der Personaleinsatzplanung, dem ifa-Rechenzentrum und neuen Portal- und Kommunikationslösungen konnten wir mit einem Best-Practice-Vortrag zur Online-Terminbuchung Herrn van Holt von der Augen-Laser-Klinik Lohr gewinnen. Herr Rolf Pickelmann von NEXUS / Enterprise Imaging begeisterte mit dem RVC Clinical Repository das Publikum und unser Customer-Success-Team hat an den Themenstationen zu Tipps und Tricks bei der Nutzung unserer Software beraten, neue Module konnten live getestet werden.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken – für den offenen und konstruktiven Austausch auf Augenhöhe, das Einbringen von Ideen und die gute Laune. Es war uns eine Freude! Im kommenden Jahr findet der 10. Chef-Anwender-Workshop statt. Seien Sie gespannt!
Sie möchten sich auch mit Experten der Ophthalmologie austauschen und erfahren, wie wir Ihre Arbeit mit neuen Modulen und Produkten aus der Welt der ifa systems und der NEXUS AG effizienter gestalten können? Dann kontaktieren Sie gerne unser Vertriebsteam. Wir kümmern uns um Sie.
Im Garten der Digitalisierung - Rückblick IFAS 2022
Die größte und wichtigste Veranstaltung des schweizerischen Gesundheitswesens hat ihre Tore für dieses Jahr geschlossen. Wir haben uns über die Einladung der NEXUS Schweiz gefreut und durften als Partner unsere über 100 Kunden und Interessenten im Garten der Digitalisierung begrüßen – einem mit Geschmack und Kreativität entwickelten Messestand, der zum Verweilen einlud. Vielen Dank dafür an Raphael Frangi und sein Team!
Die Themen waren breit gefächert und wurden seitens der ifa systems von Nina Steiner und Sevan Zadoyan präsentiert: Dienstplaneinsatz, QM-Lösungen, Sterilisationsverfahren im OP,
Spital-/Heimlösungen und Spitex, RIS, KIS. Zum ersten Mal haben wir auf dieser Veranstaltung zu ophthalmologischen Inhalten beraten. Zusätzlich wurden entscheidende Vernetzungen zu neuen Kooperationspartnern initiiert, die für künftige Projekte in der Schweiz eine große Rolle spielen werden.
Wir haben unsere Teilnahme als vollen Erfolg verzeichnet und wieder einmal zeigt sich der Mehrwert unserer Partnerschaft mit der NEXUS AG, die wir mit dem Slogan „Zwei starke Partner für Ihre eHealth-Lösungen“ unterstreichen.
Es ist vollbracht! Rezertifizierung 2022
Das neue Zertifikat bis Oktober 2025
Sie wünschen sich einen vertrauensvollen Geschäftspartner? Bei uns sind Sie gut aufgehoben! Unsere Kunden, Investoren und Gläubiger müssen sich darauf verlassen können, dass unser Unternehmen korrekt und zukunftssicher geführt wird. Mit der DIN EN ISO 9001:2015 (internationaler Standard) prüfen wir alle Prozesse auf Herz und Nieren und konnten unsere Professionalität wieder einmal beweisen. Wir halten unser Zertifikat in den Händen und sind stolz auf das hohe Niveau unseres Qualitätsmanagements.
„Das Zertifikat ist wichtig. Noch wichtiger ist jedoch, dass wir fortlaufend unsere Arbeitsabläufe und unsere Führungskompetenz hinterfragen, nicht nur vor einem Audit. Das ist die Aufgabe des gesamten ifa-Teams – beginnend bei der Geschäftsleitung bis zu jeden einzelnen Teammitglied. Das verbindet und motiviert, zumal auch die wertvolle Ressource der Mitarbeitenden betrachtet wird, um u. a. die Qualität von Fortbildungen und das Recruiting von neuen Mitarbeitenden sicherzustellen“, sagt Brigitte Polis aus dem Qualitätsmanagement-Team der ifa systems.
Nach dem Audit ist vor dem Audit. Das Zertifikat ist bis Oktober 2025 gültig, doch schon jetzt haben wir viele Ideen mit dem Ziel, alle internen Prozesse noch besser zu machen.
IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND
Erhalten Sie monatlich News zu unseren Produkten, Updates und interessanten Artikeln. Sie können sich jederzeit kostenlos abmelden.