Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

ifa News

Unsere Webinare 2022

26. Januar 2022

News Systemcheck

Bleiben Sie fit mit unseren Trainings!

Auch 2022 werden wir Ihnen wieder verschiedene Webinare anbieten. Egal ob „Tipps und Tricks“, neue Produktvorstellungen oder ganze Webinarreihen, für jeden ist ein Format dabei.

Unsere Webinare sind eine bequeme Möglichkeit, sich schnell und einfach über die verschiedenen Softwaremodule zu informieren und sich kostenlos weiterzubilden. Dabei handelt es sich vor allem auch um sogenannte „Support-Webinare“. In 30 Minuten erhalten Sie Tipps und Tricks zu bestimmen Modulen oder Features und können so Ihr Wissen auffrischen. Meist finden diese mittwochs um 13 Uhr statt.

Sollten Sie eines unserer Webinare verpasst haben, dann ist das kein Problem. Auf unserem Webinar-Channel finden Sie alle unsere bereits durchgeführten Webinare, die sie zu jeder Zeit abrufen können.

Gerade die Webinare zu den Quartalsupdates sind eine hilfreiche Möglichkeit, die neuen Funktionen, die mit dem Update ausgeliefert werden, besser zu verstehen und kennenzulernen.

Bereits im Januar werden wir mit den ersten Webinaren beginnen.

Am 12. Januar starten wir unser Webinarjahr 2022 mit dem Thema „TIPPS UND TRICKS FÜR OPTIMALES ARBEITEN TEIL 1“. Hierbei handelt es sich um ein zweiteiliges Format. Der Folgetermin findet am 9. Februar statt. Auch für viele interessant ist mit Sicherheit das Webinar mit dem Titel „Die eLösungen kompakt zusammengefasst“ am 26. Januar 2022. Hier werden wir uns den verschiedenen Lösungen widmen und wie Sie diese innerhalb der ifa-Software nutzen können.

2022 können Sie mit mindesten 2 Webinaren pro Monat rechnen, die wir für Sie organisieren. Sie werden nicht nur unsere Augenarzt-Software besser kennenlernen, sondern haben auch die Möglichkeit, etwas zu gewinnen, denn wir zeichnen die häufigsten Teilnehmer unserer Webinare zum Ende des Jahres aus. Also schauen Sie bereits jetzt, welche Webinare Sie auf keinen Fall verpassen wollen! Alle weiteren Webinartermine finden Sie hier auf unserer Eventseite.

Downloads

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

News Videosprechstunde
2021-10-28 16:11:06

Die Videosprechstunde für Augenärzte?

Die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie führen dazu, dass gewohnte Abläufe nicht mehr durchgeführt werden können. Abstands- und neue Verhaltensregeln stellen unseren Arbeitsalltag vor neue Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Die Videosprechstunde kann hier ein hilfreiches Tool sein, um trotzdem Nähe zu schaffen.

Abstandsregeln zum Schutz vor Neuansteckungen betreffen uns nicht nur im häuslichen Alltag, sondern beeinflussen auch unser tägliches Arbeitsleben. Für Sie als Augenarzt bedeutet das möglicherweise, dass Sie Ihre Praxis nicht voll auslasten können und die Nähe zu Ihren Patienten einschränken oder vermeiden sollen. Doch auch wenn die Corona-Pandemie allgegenwärtig ist, bleibt das Leben nicht stehen und natürlich müssen auch alle anderen Krankheiten medizinisch behandelt werden. Wie können Sie für Ihre Patienten da sein, wenn Sie diese nur eingeschränkt bzw. in Ausnahmefällen in der Praxis behandeln sollen? Helfen kann hier die Videosprechstunde! Denn so können Sie Ihre Sprechstunden trotzdem durchführen und Ihr Patient muss dazu nicht einmal in die Praxis kommen!

Das sollten Sie beachten, wenn Sie die Videosprechstunde einsetzen wollen

Auch wenn die Videosprechstunde durch die aktuelle Lage eine hilfreiche Unterstützung in Ihrem Praxisalltag sein kann, sollten Sie sich vorab informieren, ob bestimmte Voraussetzungen notwendig sind. Hier einige Punkte, die es zu beachten gilt:

Wählen Sie einen Anbieter, der zertifiziert ist, damit Sie durchgeführte Leistungen auch entsprechend abrechnen dürfen.
Melden Sie die Verwendung der Videosprechstunde bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung.
Beachten Sie, dass diese Regelung vorerst bis zum 31. Mai 2020 gilt und danach durch die Kassenärztlichen Vereinigungen geprüft wird, ob eine Verlängerung notwendig ist.
Informieren Sie sich zur Videosprechstunde und deren Einsatzfähigkeit bei Ihrer zuständigen KV.

Gute Gründe, die Videosprechstunde jetzt in Ihrer Praxis einzuführen

Einige Anbieter ermöglichen Ihnen derzeit, die Videosprechstunde kostenfrei während der Corona-Pandemie zu nutzen. Das bedeutet für Sie, dass Sie ohne Kosteneinsatz die Videosprechstunde testen können und gleichzeitig der Praxisbetrieb weiterhin stattfinden kann.

Wenn Sie bereits einen Terminkalender nutzen, kann es sein, dass die Videosprechstunde bereits als Feature integriert ist und nur durch den jeweiligen Anbieter freigeschaltet werden muss. Dies ist beispielsweise bei unserem Kooperationspartner Doctolib möglich.

Wir unterstützen Sie bei dem Einsatz der Videosprechstunde

Die Videosprechstunde kann in der aktuellen Zeit ein hilfreiches Tool für Augenärzte sein, um Ihre Sprechstunde aufrechtzuerhalten. Sie können für Ihre Patienten, wenn auch nur aus der Ferne, da sein und gleichzeitig die Ansteckungsgefahr innerhalb Ihrer Praxis minimieren. Wenn Sie Interesse an der Videosprechstunde haben und eine entsprechende Beratung wünschen, schreiben Sie uns!

News Systemcheck
2021-12-01 09:25:49

Hinweis zu Windows 11®

Vergangenen Monat kündigte Microsoft® die Möglichkeit eines Updates auf Windows 11 für berechtigte PCs mit Windows 10 an. Jedes Windows-Update wird von uns in Bezug auf die ifa-Software vorab getestet.

Wie auch bei den letzten Windows-Updates, haben wir bereits unsere Tests begonnen. Im Allgemeinen läuft die ifa-Software unter Windows 11, allerdings können wir eine generelle Freigabe für das Windows-Update erst nach Abschluss aller Tests geben.

Aktuell gehen wir davon aus, dass wir aus unserer Sicht die ifa-Software und Windows 11 bis zum 2. Quartal 2022 vollständig getestet haben und die Nutzung von ifa unter Windows 11 freigeben werden.

Wichtig: Unsere Freigabe zum Update auf Windows 11 bezieht sich immer nur auf die Nutzung der ifa-Software!

Falls Sie weitere Softwareprodukte nutzen, informieren Sie sich bitte bei allen Softwareherstellern, deren Software Sie einsetzen, ob diese Software ebenfalls für das Windows 11-Update freigegeben wurde.

Gerade das Feedback der Gerätehersteller, wie z. B. Zeiss, Heidelberg, Topcon, Nidek usw., sollten Sie abwarten, bevor Sie das Update durchführen.

Bitte beachten Sie, dass ein Update auf Windows 11 erst erfolgen sollte, wenn alle beteiligten Parteien dies auch empfehlen.

Beispielsweise rät Heidelberg aktuell noch von dem Update auf Windows 11 ab.

Für Fragen zum Update steht Ihnen unser Support-Team unter gerne zur Verfügung.

 

2023-03-07 12:03:25

Besuchen Sie uns auf der AAD!

Vom 15. – 18. März sind wir natürlich wieder auf der AAD in Düsseldorf vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Stand 216 in der Stadthalle und tauschen Sie sich mit unseren Kollegen aus! In diesem Jahr haben wir neben der inzwischen bekannten und bereits bewährten ifa-Online-Terminbuchung und den Modulen aus der NEXUS-Produktpalette, ausführliche Informationen zum ifa-Rechenzentrum und dem herstellerunabhängigen Datenmanagement speziell für die Augenheilkunde „RVC Clinical Repository“ von unserem Partner NEXUS / ENTERPRISE IMAGING für Sie im Gepäck.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Kollegen vor Ort https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=upz245bM1EGtJVcOcoYC44ofShcEx75IpmXPyzcqryFURTNHSFZERk5SSURUMVFSN0FWSk8yMTFQNS4u oder kommen Sie spontan vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND

Erhalten Sie monatlich News zu unseren Produkten, Updates und interessanten Artikeln. Sie können sich jederzeit kostenlos abmelden.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.