Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

ifa News

Besuchen Sie uns auf der AAD!

7. März 2023

Vom 15. – 18. März sind wir natürlich wieder auf der AAD in Düsseldorf vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Stand 216 in der Stadthalle und tauschen Sie sich mit unseren Kollegen aus! In diesem Jahr haben wir neben der inzwischen bekannten und bereits bewährten ifa-Online-Terminbuchung und den Modulen aus der NEXUS-Produktpalette, ausführliche Informationen zum ifa-Rechenzentrum und dem herstellerunabhängigen Datenmanagement speziell für die Augenheilkunde „RVC Clinical Repository“ von unserem Partner NEXUS / ENTERPRISE IMAGING für Sie im Gepäck.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Kollegen vor Ort https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=upz245bM1EGtJVcOcoYC44ofShcEx75IpmXPyzcqryFURTNHSFZERk5SSURUMVFSN0FWSk8yMTFQNS4u oder kommen Sie spontan vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Downloads

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

2022-11-23 07:55:46

Der Chef-Anwender-Workshop 2022 – in diesem Jahr „zu Huss“

Für uns war der diesjährige Chef-Anwender-Workshop ein echtes Highlight. Statt in einem „anonymen“ Hotel haben wir in unsere Räumlichkeiten eingeladen, den Dreh- und Angelpunkt unseres Wirkens. Ob bei der Vorabendveranstaltung, den Vorträgen im Plenum, dem Austausch an den Themenstationen oder Networking in den Pausen – es zeigte sich, wie wichtig das persönliche Zusammentreffen für uns alle ist.

Inhaltlich konnten wir ein breites Spektrum abdecken. Neben der Personaleinsatzplanung, dem ifa-Rechenzentrum und neuen Portal- und Kommunikationslösungen konnten wir mit einem Best-Practice-Vortrag zur Online-Terminbuchung Herrn van Holt von der Augen-Laser-Klinik Lohr gewinnen. Herr Rolf Pickelmann von NEXUS / Enterprise Imaging begeisterte mit dem RVC Clinical Repository das Publikum und unser Customer-Success-Team hat an den Themenstationen zu Tipps und Tricks bei der Nutzung unserer Software beraten, neue Module konnten live getestet werden.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken – für den offenen und konstruktiven Austausch auf Augenhöhe, das Einbringen von Ideen und die gute Laune. Es war uns eine Freude! Im kommenden Jahr findet der 10. Chef-Anwender-Workshop statt. Seien Sie gespannt!

Sie möchten sich auch mit Experten der Ophthalmologie austauschen und erfahren, wie wir Ihre Arbeit mit neuen Modulen und Produkten aus der Welt der ifa systems und der NEXUS AG effizienter gestalten können? Dann kontaktieren Sie gerne unser Vertriebsteam. Wir kümmern uns um Sie.

 

News Systemcheck
2022-03-15 09:20:48

Alter Wein in neuen Schläuchen? Nicht bei der ifa!

Unser 3. virtueller Chef-Anwender-Workshop stand ganz im Zeichen der Telematikinfrastruktur und unserer neuen Online-Terminbuchung. Darüber hinaus haben wir aufgezeigt, welche Vorteile sich für unsere Anwenderinnen und Anwender durch die Kooperation mit unserem Hauptaktionär NEXUS ergeben und wie unsere neuen Serviceleistungen für eine Beschleunigung bei der Bearbeitung von Hotline-Anfragen beitragen.

Ihnen kommen diese Themen bekannt vor? Dann waren Sie im November bestimmt zu Gast bei unserem spannenden Chef-Anwender-Workshop in Köln! Das ist toll und darüber haben wir uns sehr gefreut. Bereits im Vorfeld, aber auch im Nachgang dieser Präsenzveranstaltung, haben uns zahlreiche Anfragen erreicht, ob wir die interessanten Inhalte nicht nochmals bei einer virtuellen Veranstaltung vortragen können.

Dem sind wir gerne nachgekommen und haben die wichtigsten Inhalte aus November im Rahmen des 3. virtuellen Chef-Anwender-Workshops wiederholt. So konnten Anwenderinnen und Anwender, die pandemiebedingt im Herbst nicht in Köln dabei sein konnten oder wollten, ebenfalls von den spannenden Themen profitieren. Die Aktualität der Themen war und ist ungebrochen und es haben sich für den Nachmittag des 23.02.2022 insgesamt 75 Anwenderinnen und Anwender registriert. Alter Wein in neuen Schläuchen? Nicht bei der ifa!

Und so lief die Veranstaltung ab: Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat zu Beginn des Workshops unser Vertriebsleiter Thomas Forst einen Rückblick auf den November-Workshop gegeben, gefolgt von einer Vorankündigung für einen (seit Langem angeregten) Chef-Anwender-Workshop im Sommer und hat hier eine „Caribbean Night“ anstelle des „Kölschen Abend“ in Aussicht gestellt. Sie dürfen also gespannt sein!

Weiter ging es im Programm mit einem ca. 15-minütigen Vortrag zum Thema „ifa als Teil des NEXUS Konzerns! Was haben Sie davon?“. Hier hat Thomas Forst ausführlich dargestellt, welche Vorteile die Anwenderinnen und Anwender von unserer Kooperation mit diesem über 1.600 Mitarbeiter umfassenden Unternehmen haben und dass ifa trotzdem den klaren Fokus auf die Ophthalmologie behält. Durch die Zusammenarbeit mit NEXUS wachsen für alle Beteiligten die Optionen! Wie ausgeführt, können wir gemeinsam mit NEXUS zukünftig viele korrespondierende Lösungen im Gesundheitswesen anbieten, die den Praxisalltag vereinfachen.

Danach war das Fokusthema an der Reihe: die Telematikinfrastruktur! Bei diesem mehr als einstündigen Vortrag von Nina Steiner und Thomas Forst wurde vorgestellt, welche TI-Dienste bereits zur Verfügung stehen, welche aktuell in der Implementierungsphase sind und wie sich die Zukunft der Telematikinfrastruktur darstellen wird – oder vielleicht sagen wir besser „darstellen könnte“. Da das Thema „Telematikinfrastruktur“ in der Vergangenheit nicht immer durch Plausibilität und Nachvollziehbarkeit geprägt war, gab es von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops berechtigte Einwände und Sorgen, was die seitens der Gematik angedachten Umsetzungsszenarien (u. a. bei eAU oder eRezept) für ihren Praxis- oder Klinikalltag bedeuten werden. Wir sind sicher, dass Frau Steiner und Herr Forst hier auf die zahlreichen Fragen eingehen konnten. Natürlich können Sie auch über diese Art von Veranstaltungen hinaus mit uns in Kontakt treten, um Fragen und Anregungen zur TI zu diskutieren.

Nach einer kurzen Pause hat Alexis Polis in seinem Vortrag dann ausführlich vorgestellt, wie bspw. über unser neues Ticketportal die Bearbeitung von Anfragen an die Hotline beschleunigt werden können. Darüber hinaus hat Herr Polis darüber informiert, dass wir durch eine positive und auf Expansion ausgerichtete Mitarbeiterentwicklung in unserem Support-Bereich zukünftig verstärkt auf Beratungsleistungen vor Ort setzen werden. Über eine individuelle Organisationsberatung in der Praxis oder Klinik möchten wir Sie in die Lage versetzen, die ifa-Software noch effizienter zu nutzen und bislang nicht ausgeschöpfte Potentiale zu heben. Sollten Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte an .

Abschließend hat Thomas Forst die neue Online-Terminbuchung vorgestellt, die unmittelbar mit dem bestehenden ifa-Terminkalender korrespondiert und somit eine „Alles-aus-einer-Hand“-Lösung darstellt. In diesem Zusammenhang hat Herr Forst hervorgehoben, dass mit der neuen Online-Terminbuchung die Patientendaten nicht „aus der Hand“ gegeben werden, d. h. die Hoheit über diese sensiblen Daten bleibt bei Ihnen! Bei diesem Vortrag haben wir zudem darüber informiert, dass wir aktuell an der Einführung eines Zuweiser- sowie eines Patientenportals arbeiten und es in Kürze den ersten Prototypen eines neuen ifa-Terminkalenders geben wird. Für alle drei Produkte sind im Verlauf dieses Jahres erste Pilotphasen vorgesehen! Die Online-Terminbuchung hingegen wird bereits zum 2. Quartal verfügbar sein und ist hier bereits bestellbar.

Insgesamt war es auch dieses Mal wieder eine gelungene Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat. In Kürze wird es eine Vorankündigung für unseren Chef-Anwender-Workshop im Sommer geben und wir freuen uns sehr, Sie dann wieder persönlich begrüßen zu dürfen!

 

Bleiben Sie gesund

Ihr ifa-Team

News Systemcheck
2021-12-01 09:25:49

Hinweis zu Windows 11®

Vergangenen Monat kündigte Microsoft® die Möglichkeit eines Updates auf Windows 11 für berechtigte PCs mit Windows 10 an. Jedes Windows-Update wird von uns in Bezug auf die ifa-Software vorab getestet.

Wie auch bei den letzten Windows-Updates, haben wir bereits unsere Tests begonnen. Im Allgemeinen läuft die ifa-Software unter Windows 11, allerdings können wir eine generelle Freigabe für das Windows-Update erst nach Abschluss aller Tests geben.

Aktuell gehen wir davon aus, dass wir aus unserer Sicht die ifa-Software und Windows 11 bis zum 2. Quartal 2022 vollständig getestet haben und die Nutzung von ifa unter Windows 11 freigeben werden.

Wichtig: Unsere Freigabe zum Update auf Windows 11 bezieht sich immer nur auf die Nutzung der ifa-Software!

Falls Sie weitere Softwareprodukte nutzen, informieren Sie sich bitte bei allen Softwareherstellern, deren Software Sie einsetzen, ob diese Software ebenfalls für das Windows 11-Update freigegeben wurde.

Gerade das Feedback der Gerätehersteller, wie z. B. Zeiss, Heidelberg, Topcon, Nidek usw., sollten Sie abwarten, bevor Sie das Update durchführen.

Bitte beachten Sie, dass ein Update auf Windows 11 erst erfolgen sollte, wenn alle beteiligten Parteien dies auch empfehlen.

Beispielsweise rät Heidelberg aktuell noch von dem Update auf Windows 11 ab.

Für Fragen zum Update steht Ihnen unser Support-Team unter gerne zur Verfügung.

 

IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND

Erhalten Sie monatlich News zu unseren Produkten, Updates und interessanten Artikeln. Sie können sich jederzeit kostenlos abmelden.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.